"Was für ein zufall!"
- rezensionen in verschiedenen medien -
Soweit Rezensionen mir bekannt werden,
werde ich sie hier zugänglich machen, nicht nur positive, sondern auch kritische (von denen ich mir erhoffe, dass eine produktive und konstruktive Diskussion über mein Buch daraus entsteht). Da es auch Rezensionen in online-shops oder -Portalen geben kann, von denen ich nicht erfahre, kann ich sie hier nicht aufführen, bitte aber um Hinweise.
– hier folgen die Verweise auf Rezensionen, die jeweils aktuellsten als erste.
- 29. 3. 2023: Der „Falter“ (laut Wikipedia eine linksliberale Wochenzeitung in Österreich) findet man eine sehr gut zusammengefaßte Rezension. Der Kernsatz ist: „Ein anspruchsvolles, aber für vorgebildete Laien gut verständliches Buch. Weßling wagt viel und eröffnet einen unkonventionellen, neuen Blick auf nichts weniger als alles.“
- 21. 2. 2023: In der aktuellen Ausgabe (1.23) des Magazins BIOspektrum erschien die Rezension meines Buches, Autor der Buchbesprechung ist Prof. (em.) Ferdinand Hucho, Biochemiker, Mitglied der Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
13. 2. 2023: Rezension in der online-Zeitung „scharf links“, mehr dazu bei „Presse & Medien„
24. 12. 2022 „Loretta“ schreibt auf lesejury.de u.a.: „Ein Buch voller Überraschungen … mit großer Geduld für den nicht wissenschaftlich vorgebildeten Leser, erklärt der Autor, oft mit autobiographischer Offenheit, seinen langwierigen und komplizierten Erkenntnisweg. … Die daraus entstehenden Schlussfolgerungen und begründeten Hypothesen zum Wesen der Zeit haben kosmische Dimensionen und sind spannend, fesselnd und bereichernd zu lesen bis zum Schluss.“
- 22. 11. 2022 Dr. Tobias Kallfell (sehr ausführliche Rezension, auch zu den einzelnen Kapiteln, zusätzlich auch eine Rezension über den Anhang zum Buch); diese Rezensionen sind auch auf anderen Portalen zugänglich, über die das Buch bestellt werden kann:
– amazon.de
– weltbild.de
– hugendubel.de
– buecher.de
– buch7.de
– lehmanns.de
– cede.ch
– ebook.de
– lovelybooks.de
– lesejury.de - 6. 11. 2022 Eszter Bolla auf ihrem Blog „Esthers Bücher“
- 6. 11. 2022 Sebastian Venske auf Instagram @sachbuchsalon
- 10. 10. 2022 Rouven Obst auf der Webseite der Lektoren Obst & Ohlerich