Bernhard Wessling

Inhaltsverzeichnis

(Die Seitenzahlen ändern sich noch mit dem Layout der 2. Auflage)

1 Der Zufall nimmt seinen Lauf 1

Vom Ackergaul zum Rennpferd 6

2 Der Zufall ist überall 15

Der Zufall der Corona-Pandemie 17
Der Mensch, ein Ökosystem für Viren 19
Zufällige Erfindungen und Katastrophen 21
Zufälle in Wirtschaft und Politik und die unvorhersehbaren Folgen 24
Der Zufall (genauer: die Zufälle) in der wissenschaftlichen Forschung 29
Der essenzielle Zufall – Versuch einer Beschreibung 33
Alternative Betrachtungen des Zufalls 40
Der Zufall in der Philosophie 47
Der Zufall ist real und überall und alles andere als selten 49
Der Beginn des Lebens und die Evolution 50
Kuriositätenkabinett evolutionärer Zufälle 53
Natur und Evolution ziellos, der Mensch ist nicht das Ziel der Evolution 54
Ist die Evolution wiederholbar? 56
Der Zufall regiert die Welt, im Kleinen wie im Großen 58

3 Kreativität ist Zufall im Gehirn 61
Kochen ist gutes Handwerk, Wissenschaft muss in die Tiefe gehen 64
Dispersion“ – praktisch unerforscht, aber kein Hexenwerk! 68
Die Entdeckung: Strukturen in Dispersionen 78
Mayonnaise, Sauce Béarnaise, Joghurt und Käse 83
Zündende Ideen und Geistesblitze 90
Improvisationen sind Zufälle im Gehirn 92

4 „Gleichgewicht ist gut, Nicht-Gleichgewicht ist schlecht“ – stimmt das? 97
Entropie“: Schon mal gehört, aber nicht verstanden? 100
Die Entropie steigt immer an? Ja, aber nicht überall! 102
Weitere Forschungen über das Phänomen „Selbstorganisation“ 106
Selbstorganisation, Strukturbildung im Nicht-Gleichgewicht – Strukturverlust im Gleichgewicht 108
Keine zwei Schneeflocken sind wirklich identisch 110

5 Fast an der Wissenschaft verzweifelt 119
Nicht-Gleichgewicht auch an Universitäten nicht populär 121
Wissenschaftliche Durchbrüche und Erfindungen haben es schwer 123
Die Dispersion wird unterschätzt 128
Der äußere Anschein verführt gern zu falschen Schlussfolgerungen 132
Die Macht des Paradigmas 134
Die Macht von Bildern 136
Rückzug aus dem Forschungsgebiet mit Paukenschlag – hörte ihn jemand? 143

6 Die Geburt des Zufalls in komplexen Systemen 147
Enzyme: Resultate von Nicht-Gleichgewichten und Akteure darin 149
Höhere Aggregationsebene der Materie: Neue Eigenschaften 151
Bilden Gesellschaftsspiele das Spiel der Zufälle in der Natur angemessen ab? 157
Wetter und Klima sind chaotisch 159
Chaos in unserem Sonnensystem! 165
Chaotischer Taifun 166
Dynamische Netzwerke 168
Ähnliche, aber nicht identische Muster 169
Nichts ist so beständig wie der Wandel 172
Kann die Urknallhypothese die Strukturen im Universum erklären? 175
Die Geburt des Zufalls 178
Der Zufall ist überall – nur nicht auf der Quantenebene 182

7 Polykrise als Missverständnis und Entropie als Gradmesser für Nachhaltigkeit
Erleben wir eine außergewöhnliche Polykrise?
Was sind nun eigentlich Krisen?
Die Rolle der Entropie
Entropie als Kriterum für Nachhaltigkeit – Vorschlag zur Diskussion
Energieschätzung für DAC und CCS
Entropiebilanz der Endlagerung
Umwandlung von CO
2 in nützliche Rohstoffe?
MIPS, der „Materialinput pro Serviceeinheit“ als Indikator für Entropie
Schlussfolgerungen

8 Was können wir tun – und was die Natur?
An Klima und Biodiversität mit gleich hoher Priorität herangehen
Ökosysteme auf dem Festland: Wald, Grasland, Landwirtschaft
Die unterschätzte Biolandwirtschaft
Moore und Feuchtgebiete
Allerlei Bedenken, Gegenargumente, schlechte Beispiele
Zwischenruf zu
Klima, Biodiversität und Entropie
Positive Fakten und Beispiele: genug Anlässe für Zuversicht

9 Was fließt da, wenn die Zeit fließt, und wohin fließt sie? 191
Ist die Zeit eine Illusion? 194
Kann sich die Richtung der Zeit umkehren? 198
Die Zeitlosigkeit der Quanten – also ist die Zeit doch eine Illusion? 200
Leben wir in einem von vielen Universen? 203
Was fließt da, wenn die Zeit fließt? 207
Die neue Hypothese über das Wesen der Zeit 210
Die neue Hypothese ist überprüfbar 213
Die Emergenz der Entropie und damit der Zeit 215
Das Ende der Zeit 217

10 Unsere Wahrnehmung der Zeit 219

Schlussbemerkungen 231

Anhang 237

Inhaltsverzeichnis des Anhangs 239



Bernhard Wessling